Was ändert sich an den Laufzeiten von SSL-Zertifikaten ab 2026?

Was ändert sich an den Laufzeiten von SSL-Zertifikaten ab 2026?

In den letzten Jahren wurden Gültigkeiten von SSL-Zertifikaten bereits mehrfach verkürzt: Von früher bis zu 5 Jahren über 2 Jahre hin zu heute maximal ca. 397 Tagen (13 Monate). Ab 2026 beginnt jedoch eine neue, verbindliche Stufenregelung mit deutlich kürzeren Laufzeiten – darauf bereiten wir Sie und Ihre Zertifikate bei ssl.de proaktiv vor.

Die neuen Stufen im Überblick

  • Bis 14. März 2026: Maximal ca. 397 Tage (heutiger Standard).
  • Ab 15. März 2026: Maximal 200 Tage Laufzeit.
  • Ab März 2027 weitere Kürzung auf max. 100 Tage, und ab März 2029 auf max. 47 Tage – Details dazu kommunizieren wir rechtzeitig separat.

Was bedeutet die Kürzung ab 2026 konkret?

  • Häufigere Erneuerungen: Anstelle eines jährlichen Zyklus müssen Zertifikate spätestens alle ~6 Monate ersetzt werden.
  • Strengere Zeitfenster für Validierungen: Nachweise für Domain-/Unternehmensvalidierung dürfen nur noch für kürzere Zeit wiederverwendet werden. Die Prozesse werden damit zeitkritischer.

Empfehlung: Vor 15. März 2026 noch die längere Laufzeit sichern

Prüfen Sie zeitnah alle Zertifikate mit Ablauf in den nächsten 6–12 Monaten. Verlängern oder erneuern Sie diese vor dem 15. März 2026, um ein letztes Mal von der längeren Maximalgültigkeit (ca. 397 Tage) zu profitieren. Das verschafft Ihnen mehr Puffer für die anschließenden, kürzeren Zyklen.

Beachten Sie bitte, dass die Validierung bis spätestens Ende Februar/Anfang März 2026 abgeschlossen sein sollte, um noch von der längeren Laufzeit zu profitieren.

So nimmt ssl.de Sie sicher mit durch die Umstellung

  • Frühzeitige Erinnerungen & Auslaufschutz: Wir informieren proaktiv vor Ablauf – mit durchdachten Vorläufen passend zu den neuen Zeitfenstern.
  • Automatisierte Erneuerung: Wir unterstützen skalierbare Automatisierung, damit Erneuerungen ohne Downtime ablaufen.
  • Monitoring: Überwachungen von Einzelzertifikaten bis zu großen Infrastrukturen.
  • Beratung durch Experten: Wir prüfen Ihre Zertifikatslandschaft, definieren passende Renewal-Fenster und unterstützen die technische Umsetzung.

Praxis-Checkliste: So sind Sie ab 2026 entspannt

  • Bestandsaufnahme: Welche Zertifikate laufen wann aus? Welche Systeme/Appliances müssen mitziehen?
  • Validierungsdaten managen: Verantwortliche und Prozesse für Domain-/OV-Nachweise festlegen, Fristen im Blick behalten.
  • Mehrjahresstrategie definieren: Vertragslaufzeiten planen, um die Beschaffungsprozesse zu vereinfachen.
  • Frühzeitig verlängern: Zertifikate, die in nächster Zeit fällig werden, vor dem 15. März 2026 erneuern.

Aktionshinweis: RapidSSL zum Sonderpreis

Aktuell bieten wir RapidSSL besonders günstig an – ideal, um jetzt noch von den längeren Laufzeiten zu profitieren:

Kurz erklärt: Warum werden Laufzeiten verkürzt?

Kürzere Gültigkeiten erhöhen die Sicherheit im Web: Schwächere Schlüssel oder veraltete Standards bleiben nicht jahrelang aktiv, kompromittierte Zertifikate laufen schneller aus und Richtlinienänderungen lassen sich zügiger durchsetzen. Für Betreiber bedeutet das mehr Dynamik – mit ssl.de jedoch planbar, automatisiert und ausfallsicher.

Fazit

Ab dem 15. März 2026 gelten für öffentliche TLS/SSL-Zertifikate maximal 200 Tage Laufzeit. Mit frühzeitiger Verlängerung vor diesem Stichtag, einem automatisierten Erneuerungsprozess und unserer Begleitung bleiben Ihre Websites und Dienste weiterhin ohne Unterbrechung geschützt – zuverlässig, rechtskonform und stressfrei.

SSL Zertifikat

Weitere Fragen und Antworten »