SSL-Zertifikat
Ein SSL-Zertifikat ist eine digitale Datei, die auf einem Webserver installiert wird, um die Identität der Webseite zu bestätigen und eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen dem Server und den Browsern der Nutzer zu ermöglichen. SSL steht für Secure Sockets Layer, ein Standard-Sicherheitsprotokoll, das inzwischen durch Transport Layer Security (TLS) abgelöst wurde. Trotzdem wird der Begriff SSL-Zertifikat weiterhin gängig verwendet.
Bestandteile eines SSL-Zertifikats
- Domainname: Der vollständige Name der Domain, für die das Zertifikat ausgestellt wurde.
- Zertifizierungsstelle (CA): Die vertrauenswürdige Organisation, die das Zertifikat ausgestellt hat.
- Gültigkeitsdauer: Der Zeitraum, in dem das Zertifikat gültig ist, ist typischerweise ein Jahr.
- Öffentlicher Schlüssel: Ein kryptografischer Schlüssel, der im Zertifikat enthalten ist und zur Verschlüsselung der Daten verwendet wird.
- Signatur der CA: Eine digitale Signatur der Zertifizierungsstelle, die die Echtheit des Zertifikats bestätigt.
Arten von SSL-Zertifikaten
- Domain-Validierung (DV): Einfache und schnelle Validierung, bei der nur überprüft wird, ob der Antragsteller die Domain besitzt.
- Organisations-Validierung (OV): Zusätzlich zur Domain-Validierung wird auch die Identität der Organisation überprüft.
- Extended Validation (EV): Strengste Validierung, bei der umfassend geprüft wird, dass die Organisation rechtlich existiert und die Domain besitzt. Diese Zertifikate sind erkennbar durch das grüne Adressfeld in manchen Browsern.
- Wildcard-Zertifikat: Deckt eine Domain und alle ihre Subdomains ab.
- Multi-Domain-Zertifikat (SAN): Sichert mehrere Domainnamen mit einem einzigen Zertifikat.
Funktionsweise
Wenn ein Browser eine mit SSL/TLS gesicherte Webseite aufruft, durchläuft der Browser den sogenannten SSL/TLS-Handshake-Prozess:
- Verbindungsaufbau: Der Browser verbindet sich mit dem Server und fordert ein SSL-Zertifikat an.
- Zertifikatsüberprüfung: Der Server sendet sein Zertifikat an den Browser, der die Echtheit überprüft, indem er die Signatur der Zertifizierungsstelle validiert.
- Schlüsselaustausch: Nach erfolgreicher Überprüfung tauschen der Browser und der Server verschlüsselte Schlüssel aus, um eine sichere Sitzung zu etablieren.
- Sichere Verbindung: Alle weiteren Daten werden über diese verschlüsselte Verbindung übertragen, um die Vertraulichkeit und Integrität der Kommunikation zu gewährleisten.
Bedeutung von SSL-Zertifikaten
SSL-Zertifikate sind ein wesentlicher Bestandteil der Internetsicherheit. Sie gewährleisten, dass:
- Daten verschlüsselt und vor Abhörversuchen geschützt sind.
- Die Identität der Webseite authentifiziert wird, um Nutzer vor Phishing-Angriffen besser zu schützen.
- Das Vertrauen der Nutzer gestärkt wird, was besonders wichtig für E-Commerce und Webseiten ist, die sensible Informationen verarbeiten.
Insgesamt tragen SSL-Zertifikate dazu bei, die Integrität und Sicherheit von Daten im Internet zu gewährleisten und sind unerlässlich für den Schutz sensibler Informationen.
Ähnliche Begriffe: