Glossar Eintrag
Unter einer 256 Bit Verschlüsselung versteht man die Länge des Schlüssels (= 256 bit), mit dem z.B. die Kommunikation zwischen einem Webbrowser und dem Webserver verschlüsselt wird.
Ein Bit ist dabei immer eine 0 oder ein 1.
Dies bedeutet also eine Folge von 256 0en und 1en. Daraus ergeben sich 2^256 Möglichkeiten.
Bsp.: 0100100010100100010100.............101001000101001010101010
Die Anzahl der unterschiedlichen Kombinationen ergebit eine Zahl mit 78 Stellen: 115.792.089.237.316.195.423.570.985.008.687.907.853.269.984.665.640.564.039.457.584.007.913.129.639.936 mögliche Kombinationen
Je länger der Schlüssel (= je mehr Bit er hat), desto besser ist die Verschlüsselung.
Dies ist ein wichtiges Kriterium, was die Sicherheit eines Zertifikates ausmacht.
Schlüssellängen im Vergleich: 40 bit: 2^40 = 1099511627776 Möglichkeiten 128 bit: 2^128 = 3,4028236692093846346337460743177e+38 Möglichkeiten 256 bit: 2^256 = 1,1579208923731619542357098500869e+77 Möglichkeiten
Unter einer 256 Bit Verschlüsselung versteht man die derzeit höchste Verschlüsselungsmethode für Webbrowser.