IP-Adresse
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird. Sie ermöglicht die Identifikation und Kommunikation zwischen Geräten im Internet oder in einem lokalen Netzwerk. Es gibt zwei Hauptversionen von IP-Adressen: IPv4 und IPv6.
IPv4 (Internet Protocol Version 4):
- Format: IPv4-Adressen bestehen aus vier durch Punkte getrennten Dezimalzahlen (z.B. 192.0.2.1).
- Adressraum: IPv4 bietet etwa 4,3 Milliarden eindeutige Adressen (232).
- Limitierungen: Aufgrund des begrenzten Adressraums gibt es nicht genügend IPv4-Adressen für jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, was zu einer Knappheit führt.
IPv6 (Internet Protocol Version 6):
- Format: IPv6-Adressen bestehen aus acht Gruppen von vier hexadezimalen Ziffern, die durch Doppelpunkte getrennt sind (z.B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334).
- Adressraum: IPv6 bietet eine nahezu unendliche Anzahl von Adressen (2128), was ausreichend ist, um das wachsende Internet der Dinge (IoT) zu unterstützen.
- Vorteile: IPv6 bietet verbesserte Sicherheitsfunktionen, effizienteres Routing und die Möglichkeit für automatische Konfiguration.
IP-Adressen sind essenziell für die Kommunikation und den Datenaustausch im Internet. Während IPv4 weiterhin weit verbreitet ist, wird IPv6 zunehmend implementiert, um den steigenden Bedarf an IP-Adressen zu decken und die Netzwerkleistung zu verbessern.
Ähnliche Begriffe: