Jedes SSL-Zertifikat wird auf eine von drei verschiedenen Validierungsarten authentifiziert:
1. Domain-Validierung (DV):
Der große Vorteil von SSL-Zertifikaten die per Domain validiert werden ist, dass der Prozess der Validierung besonders schnell abgewickelt wird. Eine solche Validierung stellt sicher, dass das jeweilige SSL-Zertifikat auch zur richtigen Domain gehört und die beiden Komponenten somit eine Einheit ergeben. Bei dieser Methode wird lediglich eine E-Mail an eine administrative Adresse der Domain gesendet, deren Empfang der Inhaber bestätigen muss. Zertifikate mit Domain-Validierung eignen sich besonders gut für kleinere Webseiten, wie Blogs oder Foren.
2. Organisations-Validierung (OV):
Bei einer Organisations-Validierung wird neben der Domain-Validierung noch eine Identitätsprüfung durchgeführt.
Häufig werden hier Kontaktdaten, Handelsregister Auszüge und Bankdaten des jeweiligen Inhabers der Domain verlangt.
Dadurch wird bei einem Klick auf das Schloss-Symbol in der Browserleiste die Domain, sowie das Unternehmen, oder die Person, die hinter der Seite steht angezeigt. Zertifikate, die diese Art von Validierung benutzen sind vor allem für Online-Shops oder die Internetpräsenz von Unternehmen geeignet.
Der gesamte Prozess einer Organisations-Validierung kann mehrere Werktage in Anspruch nehmen.
3. Erweiterte-Validierung (EV):
SSL-Zertifikate dieser Kategorie sind auf besonders vertrauenswürdige Art und Weise validiert, sodass immer nachvollziehbar ist, wer der Zertifikatsinhaber ist.
Neben der Überprüfung des Domaininhabers wird eine Identitätsprüfung von mehreren Schritten durchgeführt und außerdem das Vorlegen verschiedener Dokumente verlangt.
Die Validierung eines SSL-Zertifikats auf diese Weise kann bis zu zehn Werktage in Anspruch nehmen.
EV-SSL-Zertifikate strahlen eine besondere Vertrauenswürdigkeit aus und bieten den besten Schutz für die Besucher Ihrer Webseite.
Zudem färbt sich bei einem EV-Zertifikat die Adresszeile des Webbrowsers beim Besuchen der Seite (teilweise) grün. Die SSL-Verbindung ist also auf einen Blick sichtbar.