Validierung
Die Validierung von SSL-Zertifikaten ist ein Prozess, bei dem die Identität des Antragstellers überprüft wird, bevor das Zertifikat ausgestellt wird. Es gibt verschiedene Validierungsstufen, die unterschiedliche Sicherheitsniveaus bieten:
Arten der Validierung:
- Domain-Validierung (DV): Diese grundlegende Validierungsstufe überprüft lediglich, ob der Antragsteller die Kontrolle über die Domain besitzt. Dies geschieht meist durch eine E-Mail-Bestätigung oder das Hinzufügen eines DNS-Eintrags. DV-Zertifikate sind schnell und einfach zu erhalten.
- Organisations-Validierung (OV): Hierbei wird zusätzlich zur Domain-Validierung die Identität der Organisation überprüft. Die Zertifizierungsstelle (CA) bestätigt, dass die Organisation tatsächlich existiert und die Domain besitzt. Dies bietet ein höheres Maß an Vertrauen.
- Erweiterte Validierung (EV): Die strengste Validierungsstufe, bei der die CA umfassende Prüfungen durchführt, um die rechtliche Existenz und Identität der Organisation zu verifizieren. EV-Zertifikate bieten die höchste Vertrauensstufe und sind durch das grüne Adressfeld und das Schlosssymbol in der Browser-Adressleiste erkennbar.
Die Wahl der Validierungsstufe hängt von den spezifischen Sicherheitsanforderungen und dem Vertrauen ab, das Sie Ihren Benutzern vermitteln möchten. Während DV-Zertifikate für persönliche Blogs oder kleine Websites ausreichen, bieten OV- und EV-Zertifikate zusätzlichen Schutz und Vertrauen für E-Commerce- und Unternehmenswebsites.