DDoS (Distributed Denial of Service)

Glossar Eintrag

DDoS (Distributed Denial of Service)

Ein DDoS-Angriff ist eine Form der Cyberattacke, bei der eine große Anzahl von kompromittierten Computern, die gemeinsam als Botnet agieren, gezielt einen Server oder eine Netzwerkressource mit Anfragen überfluten. Das Ziel ist es, die Zielressource zu überlasten und dadurch legitimen Benutzern den Zugriff zu verwehren.

DDoS-Angriffe können SSL/TLS-geschützte Websites ins Visier nehmen, indem sie die Serverressourcen überlasten und somit die Verfügbarkeit des Dienstes beeinträchtigen. Solche Angriffe können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Imageschäden führen, insbesondere wenn E-Commerce-Websites betroffen sind.

Zum Schutz vor DDoS-Angriffen werden verschiedene Maßnahmen eingesetzt, darunter Traffic-Analyse, Lastverteilung und der Einsatz von speziellen DDoS-Schutzdiensten. Diese Techniken helfen, bösartigen Datenverkehr zu identifizieren und abzuwehren, bevor er das Zielsystem überlastet und funktionsunfähig macht.

Glossar-Einträge mit "D"

Weitere Glossar-Einträge »